top of page
  • ak

"Wir werden eine ganze Menge leben"



Am 6.11.2022 wurde Konstantin Wecker im Rahmen von Pippo Pollinas Festival LA GRANDE BELLEZZA im Theater MILLER in Zürich Tiefenbrunnen mit dem "Internationalen Karriere Preis" ausgezeichnet. Wir danken Pippo Pollina sehr herzlich dafür, hier seine Laudatio für Konstantin Wecker in der deutschen Textfassung veröffentlichen zu dürfen.


Es gibt viele Dinge, die einem auffallen, wenn man die Biographie von Herrn Costantino Sveglia, auf Deutsch Konstantin Wecker, liest. In der Tat scheint er das Glück gehabt zu haben, zwei oder mehr Leben gleichzeitig zu führen, so viele künstlerische Phasen und Aktivitäten hat er mit Mut, Ausdauer und Leidenschaft in Angriff genommen.

Es gibt einen Schauspieler Wecker, einen Romanautor Wecker. Es gibt einen Wecker-Soundtrack-Komponisten und es gibt einen Wecker-Dichter. Es gibt einen Wecker Talentscout, der ein Plattenlabel gründet, um neue Künstler zu fördern, aber vor allem gibt es einen Wecker Songwriter. Ein unermüdlicher Musiker aus zehntausend Konzerten. Endlose Touren von Flensburg bis Bozen, von der österreichischen Steiermark bis zum Schweizer Röstigraben, von Luxemburg bis an die Grenzen Polens und der Tschechischen Republik.


Es fällt mir schwer, in ein paar Zeilen die Beweggründe für einen Preis für das Lebenswerk, wie wir ihn heute Abend verleihen, zu schildern, angesichts unserer vielen persönlichen Verflechtungen, aber andererseits ist es vielleicht nicht schwer, einen analytischen Blick auf sein enormes Liederbuch zu werfen. Die Figur und die Wurzeln zu unterscheiden, die sein Repertoire besonders und sicherlich unnachahmlich gemacht haben. Ich würde sagen, dass Costantino, wie ich ihn gerne nenne, eine absolut einzigartige und vielleicht sogar bizarre Begegnung zwischen Giacomo Puccini und Rainer Maria Rilke, zwischen Bertolt Brecht und Hanns Dieter Hüsch, zwischen Kurt Weill und Giuseppe Verdi ist.

Costantinos Kunst ist der Ausdruck einer bestimmten Art von Songwriting des 20 Jahrhunderts, in dem sich die robusten kulturellen Wurzeln Mitteleuropas mit der Romantik des vorangegangenen Jahrhunderts, einem gewissen Idealismus des kantischen Gedächtnisses und dem italienischen Melodrama vermischen, durchdrungen von einer rhetorischen Lyrik, aber auch von einer phänomenalen Beschwörungskraft. Aber Weckers Lied beschränkt sich natürlich nicht auf die sklavische Wiederholung, sondern wagt einen Quantensprung.


Es interpretiert den Geist seiner Zeit, verkörpert die politische Wut des Antifaschismus und flirtet mit der absoluten Freiheit der Anarchie. Er löst die Argumente der Revolution aus der jugendlichen Linksdebatte der 1970er Jahre, indem er sie in den konservativen Kontext der damaligen deutschen Gesellschaft einführt, Fragen provoziert, aber auch nicht immer entgegenkommende Reaktionen auslöst. Der Antifaschismus des Liedes WILLY zum Beispiel, der ihn tatsächlich ins Rampenlicht der Bekanntheit katapultiert, speist sich nicht aus gut verpackten Parolen, die während eines Streiks lauthals gesungen werden. Sein Antagonismus beschränkt sich nicht auf die im Chor gebrüllte Strophe gegen alle Diktaturen der Welt. Im Gegenteil, das Lied, das Konstantin plötzlich in ganz Mitteleuropa berühmt gemacht hat, ist die gefühlvolle Geschichte einer Freundschaft, in der der Kampf um die Freiheit als Klebstoff dient. Eine Geschichte ohne Melodien, erzählt als dramatisches modernes Märchen unter den Noten eines Blues-Pianos. Bis auf dem Höhepunkt des Flusses die Melodie laut und deutlich erklingt: Gestern han den Willy gschloan. Costantinos Lieder verleugnen also nicht ihre kultivierten Wurzeln, ihre raffinierten Texte, die mit dem Können eines Pianisten vorgetragen werden, der nicht nur ein paar einfache Akkorde auf der Tastatur zupft, sondern sein Handwerk versteht.


All das ist Costantino. Einer der großzügigsten Künstler, die ich je kennengelernt habe und der, wenn er nur fest daran geglaubt hätte, alle Karten gehabt hätte, um das deutsche Liedgut neben den Großen auf die Bühnen der Welt zu bringen, in den Olymp der Weltchansonniers neben Jacques Brel, Paolo Conte und Leonard Cohen.

Ich für meinen Teil warte (und hoffe) immer noch darauf, dass das Album mit den neuen Songs endlich fertig wird. Diejenige, in der die große italienische und die deutsche Kultur in einer perfekten Ehe aufeinandertreffen.


Aber es ist noch Zeit, und es wird eines Tages geschehen. Denn wie Sie einmal sagten: "Wir werden eine ganze Menge leben".


Der Internationale Songwriting-Karriere-Preis geht in diesem Jahr an KONSTANTIN WECKER.


Textrechte: Pippo Pollina



Hier noch ein spezieller Veranstaltungshinweis:


Pippo Pollina & Konstantin Wecker: Der Andere

Musikalische Lesung



05.03.2023 E-Werk Köln


07.03.2023 Orpheum Graz


08.03.2023 Konzerthaus Mozart-Saal Wien


Alle Termine "Der Andere" mit Pippo Pollina, Konstantin Wecker, Mike Müller und Thomas Sarbacher auf einen Blick:


Pressetext:


Was geschieht, wenn Literatur und Musik sich begegnen? Oder wenn Lieder und Rezitationen sich vereinen?


Der seit mehr als 30 Jahren in der Schweiz, genauer in Zürich, lebende italienische Cantautore Pippo Pollina hat seinen ersten Roman geschrieben. Dieser trägt den Titel Der Andere.


Es ist die Geschichte zweier Männer. Beide sind Ende der 1950er-Jahre geboren und wachsen weit voneinander entfernt auf. Der eine, Frank Fischer, lebt im niedersächsischen Wolfsburg, der Stadt von Volkswagen, einem bedeutenden Industriestandort mit vielen Emigranten aus den südlichen Ländern Europas. Der andere, Leonardo Conigliaro, Nanà genannt, lebt in Camporeale, einem kleinen Bauerndorf in Sizilien.


Frank und Nanàs Geschichten entwickeln sich in scheinbarer Distanz und Verschiedenheit voneinander, dennoch gibt es viele Berührungspunkte. Nach und nach offenbart der Roman das unglaubliche Schicksal, das ihre Lebenswege auf überraschende Weise kreuzen lässt und die beiden für immer miteinander verbindet.


Auf der Bühne zwei Stühle, ein Tisch und eine Gitarre. Die rezitierende Stimme von Konstantin Wecker, der ausgewählte Passagen aus dem Roman vorliest, dazwischen eingestreut die Lieder von Pippo Pollina, der die Erzählung mit seinem Gesang abrundet. Die beiden Künstler übergeben sich wechselseitig den Stab, auf eine Lesung folgt ein Lied, auf eine musikalische Einlage die Rezitation einer zentralen Stelle. Die Darbietung wird durch Fotografien im Hintergrund begleitet und visuell untermalt.


Ein Konzert mit Lesung? Ein Theaterstück mit Gesang? Es ist schwierig, diese Art der Veranstaltung mit traditionellen Begriffen zu fassen.
















530 views0 comments

Recent Posts

See All
bottom of page